Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Wann - und wie - "berührt" Dich ein Klang, eine Performance, eine Textur, eine Skulptur oder Audioinstallation? Wo liegen die Grenzen dieser Erfahrungen in einer Institution für zeitgenössische Kunst?
Feels like...ProtoZone13* untersucht das politische und zwischenmenschliche Potenzial verkörperter und affektiver künstlerischer Praktiken - im Ausstellungsraum, der traditionell auf den Blick ausgerichtet ist.
Protozone13, bringt Künstler*innen zusammen, die körperliche und sensorische Erfahrungen in ihrer Arbeit neu bewerten und sich einer festgelegten Interpretation verweigern. Mit performativen Praktiken und multimedialen Installationen fordern sie die Besuchenden heraus, eine binäre Trennung zwischen Fühlen und Verstehen in Frage zu stellen. Sie laden dazu ein, die Gleichzeitigkeit von Spüren-Denken als nicht-binäre Verschränkung anzuerkennen, wenn es um Prozesse des "Sinn-Machens" oder des "Wahr-Nehmens" geht.So schafft Feels like…Protozone 13 Gelegenheiten und Räume für ein kollektives Lernen. Verhandelt werden Nähe, Distanz, Emotionen, Sinnlichkeit und Solidarität in geteilten Ökologien des Ausstellungsraums und darüber hinaus.
Mit:
Schule der Liebenden (Theater HORA, melanie bonajo, Daniel Cremer, Yanna Rüger, Rauminstallation von Carolin Gieszner)
James Bantone
Shu Lea Cheang
Steph Holl-Trieu
Deborah-Joyce Holman
Anchi Lin (Ciwas Tahos)
The Institute for Embodied Creative Practices (Isabel Lewis et.al.)
kuratiert von Phila Bergmann & Thea Reifler
Kuratorische Assistenz Vanessa Bosch
*Die ProtoZone ist ein Ausstellungsformat für prozessbasierte Kunst in der Shedhalle von 2020-2025
Das Projekt wurde ermöglicht dank der Unterstützung von Stadt Zürich Kultur, der Jubiläumsstiftung der Mobiliar Genossenschaft, des Mondriaan Fund (Schule der Liebenden), der Taiwan National Culture and Art Foundation (Anchi Lin (Ciwas Tahos)), von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung (James Bantone), der Oertli Stiftung (James Bantone) und der Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung.
Grafik: Studio Yukiko
13:00 Uhr
14:00 Uhr
18:00 Uhr
14:00 Uhr
14:00 Uhr
14:00 Uhr
14:00 Uhr
14:00 Uhr
14:00 Uhr
13:00 Uhr
14:00 Uhr
14:00 Uhr
Seestrasse 395
8038 Zürich
+41 (0)44 485 58 58
Sämtliche Veranstaltungsräume in der Roten Fabrik sind rollstuhlgängig.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Zeitreise
Inspiration pur
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Nachdenklich
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Puls rast
Anschauen
Mitmachen