Die Comedian Harmonists

Die Geschichte des Berliner Vokalensembles

Das Berliner Vokalensemble brachte es mit Songs wie «Veronika, der Lenz ist da», «Wochenend und Sonnenschein», «Mein kleiner grüner Kaktus» in den 1920er Jahren zu internationalem Ruhm.

Berlin, Dezember 1927: Harry Frommermann verfügt überkeinerlei akademische Gesangs- oder Musikausbildung, aber er ist ein grosserFan des amerikanischen Vokalquartetts „The Revelers“. Nun sucht er Berufssängerfür ein eigenes Ensemble. Auf seine Annonce meldet sich, neben 70 anderenarbeitslosen Männern, auch Robert Biberti, der nicht nur eine aussergewöhnlicheBassstimme besitzt, sondern ebenfalls glühender Anhänger der „Revelers“ ist.Wenige Tage später bringt Biberti seine zwei Chorkollegen Ari Leschnikoff undRoman Cycowski mit und einer der beiden wiederum den Pianisten Erwin Bootz.Dazu gesellt sich als zweiter Tenor zunächst Walter Nussbaum, der jedoch balddurch Erich Collin ersetzt wird. Der Rest ist Geschichte: Die Gründung der„Comedian Harmonists“, der kometenhafte Aufstieg des Sextetts sowie 1935 schliesslichdas Berufsverbot für die drei jüdischen Mitglieder durch dieNationalsozialisten und die daraus folgende Trennung der Gruppe.

In diesem Schauspiel mit Musik geht es dem Autor Gottfried Greiffenhagen nicht„um die Darstellung dessen, wie es wirklich war, sondern darum, eine Handlungzu erfinden, die frei, lebendig und offen genug ist, um das Entstehen und dasAuseinanderfallen dieser einmaligen Gesangsgruppe zu schildern“. Diemusikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink ergänzt den Text mit Hits wie„Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“ und anderenunvergesslichen Melodien des Vokalensembles.


zur Website der Veranstalter:in
Die Comedian Harmonist
Die Comedian Harmonist
Die Comedian Harmonist
Die Comedian Harmonist
Die Comedian Harmonist
Die Comedian Harmonist
Die Comedian Harmonist

Daten

Donnerstag, 09. November 2023

Künstler:innen / Personen

Mit
Daniel Bentz
Danny Exnar
Peter Hottinger
Chasper-Curò Mani
Romeo Meyer
Alexandre Pelichet
Christoph Wettstein

Regie
Daniel Rohr

Musikalische Leitung
Chasper-Curò Mani

Bühnenbild
Elke Thomann

Kostüm
Claudia Binder

Choreografie
Tiziana Cocca

Licht
Li Sanli

Ton
Mario Gabriel

Regieassistenz
Meret Luisa Olympia Aeschbach

Kostümassistenz
Elena Bassi

Buch
Gottfried Greiffenhagen

Musikalische Einrichtung
Franz Wittenbrink

Veranstalter:in

Theater Rigiblick

Musiktheater, Theater und Literatur werden vom Theaterleiter Daniel Rohr programmiert. Mit eigenen Produktionen, Repertoire-Vorstellungen und sorgfältig ausgewählten Gastspielen wollen wir unseren Zuschauer:innen unvergessliche ...

Ort

Germaniastrasse 99
8044 Zürich
+41 (0)44 361 80 51
info@theater-rigiblick.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Die Bar öffnet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn und ist auch in der Pause und nach den Vorsgtellungen für unser Publikum geöffnet.

Beschreibung:

Unser Theatersaal bietet Platz für 200 BesucherInnen. Von der geschwungenen Treppe, die hinunter auf den Terrassenplatz führt, bietet sich eine wunderbare Sicht auf Stadt und See - und bei gutem Wetter auf die Rigi. In der stimmungsvollen Theater-Bar werden wunderbare, hausgemachte Kleinigkeiten angeboten.

Zugänglichkeit:

Das Theater Rigiblick ist rollstuhlgängig. Bitte erwähnen Sie bei der Bestellung, wenn Sie einen Rollstuhlplatz oder den Treppenlift beantspruchen möchten.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Die Laborantin © Tanja Dorendorf / T+T Fotografie

Theater Rigiblick

Die Laborantin

Bea untersucht Blutwerte, um erbliche Veranlagungen und das genetische Potential bestimmen zu können. Dieses «Rating» entscheidet über die ...

24.09.2023  |  20:00 Uhr

Der fliegende Teppich - London

Theater Rigiblick

Der fliegende Teppich - London

Der «Fliegende Teppich» geht in die zweite Saison. Erneut sind literarisch-musikalische Städtereisen angesagt. In London empfangen Edith Sitwell ...

25.09.2023  |  20:00 Uhr

Peter Hottinger © Frank Blaser

Theater Rigiblick

Der Kontrabass

Der Welterfolg von Patrick Süskind. "Der Mann: Zwölf Kontrabässe, wenn die wollen – theoretisch jetzt –, die können Sie mit einem ganzen ...

26.09.2023  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden