Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Das Stück von Lucy Kirkwood wirft unbequeme Fragen auf.
Eine Flutwelle hat in einem Atomkraftwerk an der englischen Küste zum Super-GAU geführt. Hazel und Robin, mittlerweile Frührentner und Biobauern, haben den Reaktor damals mit aufgebaut und leben seit der Katastrophe in einer provisorischen Behausung nahe der Sperrzone. Nach mehr als 30 Jahren steht plötzlich ihre ehemalige Kollegin Rose in der Tür, die damals eine Affäre mit Robin hatte. Alte Leidenschaften könnten wieder aufflammen, doch Rose hat aus anderen Gründen den Kontakt gesucht. Sie will sich ihrer Verantwortung als Nuklearwissenschaftlerin stellen und schlägt Hazel und Robin einen Plan vor, der den wohlverdienten Ruhestand der beiden radikal in Frage stellt.
Regie Manuel Bürgin Text Lucy Kirkwood Mit Silke Geertz, Chantal Le Moign, Ingo Ospelt Ausstattung Beni Küng Musik Sandro Corbat Licht, Technik Paul Schuler, Flavio von Burg Produktionsleitung Andrea Brunner Assistenz Sandra Antille Bühnenbildassistenz Jacqueline Weiss Eigenproduktion Theater Winkelwiese Gefördertdurch Ernst Göhner Stiftung, Migros-Kulturprozent, Elisabeth Weber-Stiftung
+41 (0)44 252 10 01
office@winkelwiese.ch
Winkelwiese 4
8001 Zürich
Das Theater Winkelwiese befindet sich in der denkmalgeschützten Villa Tobler und liegt ca. 350 Meter von der Haltestelle Kunsthaus entfernt. Es müssen zwei Strassen überquert werden. Die letzten ca. 50 Meter führen über eine gepflasterte Strasse mit leichter Steigung.
Rollstuhlgängige Parkplätze befinden sich im Parkhaus Hohe Promenade.
Der Haupteingang führt über zwei Treppen (drei und fünf Stufen). Rechts neben dem Haupteingang befindet sich ein stufenloser Seiteneingang, der nur in Begleitung des Personals zugänglich ist. Von hier gelangt man mit einem Lift ins Foyer.
Die Kasse ist mobil und befindet sich nicht immer am gleichen Ort. Es gibt keine Glasscheibe an der Kasse.
Der Theatersaal und die Bar sind vom Foyer aus über eine fix installierte Rampe erreichbar. Die Raumsituation kann sich je nach Produktion ändern.
Links neben dem Lift befindet sich eine rollstuhlgängige Toilette.
Rollstuhlplätze können via Formular (bitte unter „Bemerkungen“ angeben) oder unter office@winkelwiese.ch / +41 (0)44 252 10 01 reserviert werden.
AHV-/IV-Bezüger*innen bezahlen den ermässigten Tarif. Assistenzpersonen, die Menschen mit einer Behinderung zu einer Vorstellung begleiten, erhalten eine Freikarte.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen