Haettenschweiler von A bis Z – Schriftgestalter, Grafiker und Künstler

Kunst

Walter F. Haettenschweiler (1933–2014) ist vor allem als Gestalter von Titelschriften bekannt, die sich erfrischend vom damaligen Mainstream absetzten. Bereits während seiner Ausbildung zum Grafiker in den 50er-Jahren entwarf er die legendäre Schmalfette Grotesk, die später Kultstatus erlangte und als Microsoft-Systemschrift eingesetzt wurde. Weltweite Beachtung fanden auch seine mit Armin Haab herausgegebenen Lettera-Bände mit eigenen und neu aufgelegten Schriftentwürfen. Seinen Lebensunterhalt verdiente der leidenschaftliche Künstler und Sammler indes mit der Alltagsgrafik, die er in seinem «Studio für Werbung und Design» für Unternehmen in der Region Zug und nationale Institutionen kreierte.


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Erwachsene CHF 12.00 / 8.00
Unter 16 Jahren kostenlos

Veranstalter:in

Museum für Gestaltung Zürich

Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Museum für Design und visuelle Kommunikation der Schweiz. Das Ausstellungsprogramm umfasst ein breites Spektrum an Themen und monografischen Positionen aus den Bereichen Industrie- und ...

Details

Ort

Toni-Areal

Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
+41 (0)43 446 67 67
welcome@museum-gestaltung.ch

Dein Weg

Geschlossen am:

24.12.21
25.12.21
1.1.22
15.4.22
25.4.22
1.5.22
12.9.22
24.12.22
25.12.22
26.12.22
1.1.23
2.1.23


Beschreibung:

Mitten im dynamischen Trendquartier Zürich-West bespielt das Museum seinen zweiten Standort, das Toni-Areal. Mit wechselnden Ausstellungen schlägt es auf dem Campus eine Brücke zur Zürcher Hochschule der Künste, zeigt experimentierfreudige Projekte und bezieht Stellung zu aktuellen Debatten im Design. Zudem befindet sich im Toni-Areal die Sammlung des Museums mit über 500 000 Objekten. An geführten Rundgängen kann ein Blick in dieses eindrückliche Archiv geworfen werden.

Zugänglichkeit:

Die Ausstellungsräume sind rollstuhlgängig.

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Ausstellungen

Museum für Gestaltung Zürich

Game Design Today

Die Ausstellung wirft einen Rundumblick auf die zeitgenössische Videospielkultur.

Bis zum 23.07.2023

Museum für Gestaltung Zürich

Repair Revolution!

Die Ausstellung präsentiert die Vision einer Reparaturgesellschaft und untersucht, welche Rolle das Design auf dem Weg dahin spielt.

Ab dem 31.03.2023
Bis zum 15.10.2023

Museum für Gestaltung Zürich

Akris. Mode. selbstverständlich

Die Inspirationswelten des internationalen St. Galler Modehauses und Einblick in die anspruchsvollen handwerklichen Prozesse hinter den Kollektionen.

Ab dem 12.05.2023
Bis zum 24.09.2023