Kultur zum Abkühlen

Kultur kann nicht nur erfrischend für Geist und Seele sein, sondern auch für den Körper: Fünf Orte, an denen man neben Kultur auch Kühle geniesst.

Debattieren und lauschen ...

... lässt es sich gut im Karl der Grosse: Hier werden nur die Diskussionen hitzig. Besser packst du einen Pullover ein, denn die Klimaanlage ist potent.

Im Museum Rietberg ...

... finden gleichzeitig immer mehrere Ausstellungen mit Kunst von anderen Kontinenten statt – da ist für jede Person etwas dabei. Anschliessend gibt's ein Picknick im Schatten eines grossen Baums im Park. Dieses bestellen Hungrige übrigens direkt beim Café des Museums.

Nô-Maske des Typs Shakumi mit Kissen und Aufbewahrungstasche aus Brokat, Japan, Edo-Zeit, 17.-18. Jh. (Maske), spätes 19. Jh. (Tasche und Kissen), Hinoki, Holz japanischer Zypresse, Inv.-Nr. RJP 4017, Geschenk Balthasar Reinhart, Museum Rietberg. – 17./18. Jh. bis um 1907 oder später, Fürstenfamilie Maeda; zwischen 1907 oder später bis 1928, Ernst Grosse, Freiburg i.Br.; 1928 bis 1955, Georg Reinhart, Winterthur; 1955-1989, Balthasar Reinhart, Winterthur

Museum Rietberg Zürich

Wege der Kunst

Das Museum Rietberg vereint seit 1952 einzigartige Kunst unterschiedlichster Kulturen der Welt. Doch wie sind die Objekte ins Museum gekommen?

Dauerausstellung

Das ETH-Hauptgebäude ...

... eignet sich wunderbar als Ort der Abkühlung und Kultur. Wie mein Kulturscout-Gspänli Gretta geschrieben hat, lohnt sich unter anderem der Besuch des kleinsten Museums von Zürich.

ETH Zürich

Kunst zum Zmittag

Die ETH Zürich ist das Zuhause von Reagenzgläsern, Messinstrumenten und Fachbüchern – aber auch von 300 Kunstwerken. An der geführten Kunsttour ...

ETH-Bibliothek

Public Tours: Ein Kunstrundgang

Der kunsthistorische Rundgang zeigt Ihnen Kunstwerke im Hauptgebäude ETH Zürich, die seit den Anfängen im Kontext der Wissenschaft entstanden sind.

ETH Zürich

Dem Fortschritt verpflichtet

Auf Sempers Spuren im ETH-Hauptgebäude

In den Kirchen ...

... bleibt es auch ohne Klimaanlage wohlig frisch. In diesen eindrücklichen Gemäuern werden auch kulturelle Unterhaltungen angeboten – um nur einige zu nennen: 

Musik im Fraumünster

Orgelmusik am Mittag

Renommierte Organisten und Organistinnen aus dem In- und Ausland spielen in 15 halbstündigen Mittagskonzerten Werke ihrer Lieblingskomponisten. ...

Das Grossmünster war der Ausgangspunkt der Reformation. © Freiraum Fotografie© Freiraum Fotografie

Altstadtkirchen Zürich

Führung: Das Grossmünster

Warum heisst das Grossmünster so? Warum wurden die Glocken einst mit nassen Ochsenhäute gekühlt? Und wie sah der Kirchenraum vor dem Bildersturm aus?

17.07.2023  |  18:00 Uhr

Copyright Fotos © privat

Altstadtkirchen Zürich

Andreas Sieling Orgelkonzert

5. Konzert des Sommerzyklus mit Andreas Sieling, Organist am Berliner Dom mit Werken von J.S. Bach, Matter, Dienel, Böhm, Oortmerssen

Last, but not least ...

... empfehle ich den angenehm temperierten Kultur- und Kinogenuss im Kosmos. Wer dann doch lieber draussen auf die Leinwand guckt, wird im Beitrag Open-Air-Kino fündig.

Kosmos

KOSMOS ist ein Ort für Zürich, situiert an einer dynamischen Nahtstelle zweier unterschiedlicher städtischer Erlebnisräume, ein Ort für Kontemplation, Diskurs, Unterhaltung und Genuss. Er umfasst ein Veranstaltungsforum mit Bühne, ein grosses ...

Details

Von Soraja Hagspiel am 23. Juni 2022 veröffentlicht.

Mehr von deinen Scouts

Phil Hayes
Sandra Smolcic
Severin Miszkiewicz
Katharina Nill
Ann Mbuti
Philippe Diener
Alle Scouts