Date yourself – im Herbst

Vier Kultur-Tipps für Verabredungen mit dir selbst. Ausgewählt von einer Kreativ-Komplizin, die empfiehlt: Date yourself. 

Fahr runter, mit einer Tasse Tee.

Stille, Reduktion, Ästhetik, hmmmmm. Es braucht so wenig: eine japanische Tatami-Matte, einen Teemeister der Urasenke-Teeschule (Christoph Meier) und natürlich Chaji. Geniessen kannst du die Zeremonie in der Remise des Museum Rietbergs, jeweils mittwochs und sonntags. Gerade, wenn’s wieder kälter wird draussen, ist das eine wunderbare Möglichkeit, beim wilden Ritt durchs Leben auch mal innezuhalten.

© Museum Rietberg

Museum Rietberg Zürich

Japanische Teezeremonie

Die japanische Teezeremonie lädt dazu ein, einen Moment der Stille und die Ästhetik der Reduktion zu geniessen.

07.06.2023  |  18:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Gib dir Opernhaftes, aber anders.

Es steht im Zentrum der Stadt, beim Sechseläutenplatz: das Opernhaus Zürich. Während der Aufführungen wird gesungen, getanzt, gelitten und geliebt. Und auch abseits der Bühne gibt’s viel zu entdecken. Also warum nicht mal an einer öffentlichen Führung teilnehmen und einen Blick hinter die Kulissen werfen? Beim Rundgang vom 14. Oktober 2022 kannst du beispielsweise in die bunte Kostümabteilung eintauchen.

qMCdT5.jpg

Opernhaus Zürich

Führung Kostümabteilung

Warst du eigentlich schon einmal im Opernhaus? Im Zuschauerraum vielleicht, aber backstage? Na also, höchste Zeit, das zu ändern!

23.06.2023  |  15:00 Uhr

Komm auf den Kurzfilm-Geschmack.

Wie heisst’s so schön: In der Kürze liegt die Würze. Und wo lässt sich Kürze besser geniessen als an den Internationalen Kurzfilmtagen in Winterthur? Diesen November finden sie bereits zum 26. Mal statt. Ja, zum 26 Mal! Beachtlich, oder? Auch das Programm ist jeweils beeindruckend, eben grosszügig gepfeffert, gezuckert, gesalzen – und zur Genussabrundung gibt’s Installationen, Konzerte und Partys.

Internationale Kurzfilmtage Winterthur

26. Internationale Kurzfilmtage Winterthur

Das bedeutendste Kurzfilmfestival der Schweiz zieht sowohl ein begeistertes Festivalpublikum als auch die internationale Kurzfilmbranche an.

Schau der Tatsache ins Auge.

Alles, was lebt, vergeht, ist sterblich. Und weil die Auseinandersetzung mit dem Tod das Leben auch bereichern kann, gibt es in Zürich das Friedhof Forum: ein Museum und «Büro für die letzte Reise». Aktuell kannst du da die Ausstellung «Tod – unser täglich Brot» besuchen, dabei in die Arbeit der international bekannten Schweizer Kunstschaffenden Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger eintauchen.

Friedhof Forum

«Tod - unser täglich Brot» von Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger

Aus gefundenen Objekten schaffen die Künstler:innen fragile und ortsspezifische Gesamtkunstwerke, Mobiles, Auslegeordnungen und Installationen.

Bis zum 13.07.2023

Von Andrea Keller am 08. September 2022 veröffentlicht.

Mehr von deinen Scouts

Katharina Flieger
Frank Wendler
Andrea Keller
Philippe Diener
Severin Miszkiewicz
Katharina Nill
Alle Scouts